WEBHOSTING
twire-Hosting bietet dir das Beste aus beiden Welten: einen schnellen und zuverlässigen Hosting-Service mit einfach zu bedienenden Funktionen. Mit twire-Hosting ist deine Website rund um die Uhr verfügbar, ohne dass es zu Ausfällen oder technischen Störungen kommt, denn unser Team kümmert sich darum, dass hinter den Kulissen alles reibungslos läuft!
Keine Server-Einrichtung
Mit unserem Webhosting-Service musst du dich nicht um die Wartung eines Servers kümmern. Du erhältst einen eigenständigen Bereich, auf den du deine Daten hochladen kannst und über den du die volle Kontrolle hast. twire revolutioniert das Webhosting mit einem einzigartigen Service. twire ist leistungsstark, elegant und flexibel.
Bequeme Verwaltung
Mit der Verwaltungsoberfläche von Plesk kannst du deine Daten verwalten und E-Mail-Adressen konfigurieren. Außerdem hast du in diesem Programm Zugriff auf hunderte anderer Funktionen, die für Webhosting-Angebote notwendig sind, wie z. B. das Erstellen von Datenbanken oder die Konfiguration von Websites.
Hohe Verfügbarkeit
Wir sind bestrebt, unseren Kunden die bestmöglichen Hosting-Dienste zu bieten. Wir speichern deine Daten auf redundanten Servern, und jeder Server verfügt über eine Reihe unabhängiger Komponenten, die minimale Ausfallzeiten gewährleisten, falls ein Teil oder alle Teile defekt sind – so erreichen wir eine Verfügbarkeit von 99,9x %.
Litespeed Webserver
Gib deiner Website einen Vorsprung mit LiteSpeed Webservern! Es spielt keine Rolle, wie brillant deine Inhalte oder Produkte sind, wenn die Ladezeit deiner Seite langsam ist, verlierst du einen Teil deiner Kundschaft. Deshalb setzen wir LiteSpeed-Webserver ein, damit deine Besucher alles, was du zu bieten hast, ohne Verzögerung sehen können.
Firewall
twire-Hosting – Eine Schutzmauer gegen Feuer. Das ist es, was du mit dem Server-Firewall-Schutz von Imunify360 bei uns bekommst! Er macht deine Website unempfindlich gegen Eindringlinge und Schadsoftware. Mit den aktuellsten, proaktiven Verteidigungsmaßnahmen ist es für Hacker absolut unmöglich, deine Seite zu hacken.
Backups
Kannst du dir vorstellen, wie es wäre, wenn deiner Website etwas Dramatisches passieren würde? Katastrophen sind schließlich keine Seltenheit. Aber mit uns musst du nicht in Angst leben, dass du deine Daten verlierst! Wir sichern alles auf mehreren Ebenen, damit wir sie auch dann wiederherstellen können, wenn das Undenkbare passiert.
WEBHOSTING-PAKETE
Mit unserem professionellen Webhosting holst du das Beste aus deinen Projekten heraus.

STARTER
PROFESSIONAL
BUSINESS
STARTER
PROFESSIONAL
BUSINESS
WEB HOSTING
Speicher:Der Speicher, auch Webspace genannt, ist der Speicherplatz für die Daten, eMails und Datenbanken. Natürlich auf redundanter Cloud mit nvme SSD. | 20 GB | 100 GB | 250 GB |
---|---|---|---|
Traffic:Das monatliche Datenvolumen, welches von dem Account übertragen wird. Kein Fair-Use-Betrug. Mehr Traffic kostet auch nur 0,85 Euro je 100 weiteren GB. Wir verwenden nur Premium-Traffic mit schnellsten Verbindungen. | 100 GB | 300 GB | 700 GB |
Backup-Speicher:Der Backupspeicher ist für das Plesk eigene Backup auf das Du selbst zugreifen kannst. Der Speicher kommt von einem externen Storage und ist somit von dem System getrennt. Der Speicher kann nur für Backups verwendet werden. Traffic entsteht für die Backups nicht. | 15 GB | 30 GB | 60 GB |
MySQL/MariaDB Datenbanken:Bei uns gibt es MariaDB oder MySQL in aktuellen kompatiblen Versionen für die Websites in dem Account. | 10 | 25 | 50 |
Postfächer:So viele Postfächer stehen zur Verfügung. Diese können gleichzeitig über POP3 oder IMAP abgerufen werden. IMAP sollte bevorzugt werden, wenn man mit mehreren Geräten darauf zugreifen will. | 10 | 25 | 50 |
Postfach-Speicher:Die Größe der Postfächer hängt vom gebuchten Webspace ab. Er kann jederzeit erweitert werden. | 1 GB | 2 GB | 4 GB |
TARIFEIGENSCHAFTEN
Anzahl WordPress Installationen:Für WordPress benötigt man eine Datenbank. Entsprechend der im Tarif enthaltenen Datenbanken, sind daher auch so viele WordPress-Installationen möglich. Websites ohne Datenbanken sind darüber hinaus natürlich möglich. | 10 | 25 | 50 |
---|---|---|---|
Hochverfügbar:Die Hostingtarife werden bei uns auf hochverfügbaren Systemen betrieben. Alle Bauteile sind redundant aufgebaut und der Datenspeicher wird auf 2 gespiegelten Storages betreiben. Angeschlossen an das Internet sind die Server über 2 verschiedene Glasfaserwege. | |||
LiteSpeed Webserver:Der LiteSpeed Webserver ist viel schlanker als eine Apache/nginx Konfiguration und kann daher viel einfacher Dateien ausliefern. Die Geschwindigkeit der ersten Antwort, also dem sog. TimeToFirstByte ist in der Regel 50% schneller. Viele übliche Probleme wie 503 Bad Gateway sind dank LiteSpeed nicht mehr vorhanden. Der Webserver antwortet direkt ohne die Anfragen erst an einen anderen Webserver oder PHP Dienst weiterzuleiten. Mit http/3 steht auch das neueste Protokoll zur Verfügung. | Ja, mit LiteSpeed Cache Modul | Ja, mit LiteSpeed Cache Modul | Ja, mit LiteSpeed Cache Modul |
Domain SSL/TLS Zertifikat:Zertifikate sind bei uns immer kostenlos enthalten für alle Domains und auch alle Subdomains. Ganz automatisch ohne Geld zu verbrennen. | |||
LetsEncrypt TLS:Mit LetsEncrypt kann für alle Domains und Subdomains ein Zertifikat verwendet werden - und das völlig kostenlos. | |||
weitere Domains möglich:Wir können alle Domainendungen registrieren und die Domains auf den Account aufschalten. Die Kosten für internationale Domainendungen ändern sich ständig, deshalb stehen die aktuellen Preise im Bestellsystem. | |||
Wordpress optimiert:Der Account ist für WordPress optimiert. Für andere Software wie Shopware oder Joomla kann unser Service ein paar Anpassungen vornehmen, damit auch diese Systeme optimal funktionieren. | |||
Wordpress Toolkit:Das Umfangreiche WordPress Toolkit bietet viele Funktionen das WordPress aktuell zu halten und zu sichern. Verwalte einfach alle Installationen zentral im WordPress Toolkit. | |||
SSH Zugriff:Mit SSH kann man bequem Scripte aufrufen, oder Dateien durchsuchen. SFTP kann genau so verwendet werden. Es stehen alle gängigen Befehle zur Verfügung. | |||
Cronjobs:Zeitgesteuerte Scriptaufrufe können bequem im Verwaltungssystem eingerichtet werden. | |||
kostenloser Umzugsservice:Hostingdaten, eMails und Datenbanken ziehen wir bei Bedarf kostenlos vom alten Provider um. | |||
LiteSpeed Cache:Mit dem LiteSpeed Cache Modul kann der Code der Website optimiert werden, um eine optimale Geschwindigkeit zu ermöglichen. Zusätzlich werden Bilder optimiert und externer Code lokal gespeichert. Das LS Cache Modul ist kostenlos verfügbar und funktioniert nur mit dem LiteSpeed Webserver. |
PERFORMANCE
Webserver:Der LiteSpeed Webserver ist viel schlanker als eine Apache/nginx Konfiguration und kann daher viel einfacher Dateien ausliefern. Die Geschwindigkeit der ersten Antwort, also dem sog. TimeToFirstByte ist in der Regel 50% schneller. Viele übliche Probleme wie 503 Bad Gateway sind dank LiteSpeed nicht mehr vorhanden. Der Webserver antwortet direkt ohne die Anfragen erst an einen anderen Webserver oder php Dienst weiterzuleiten. Mit http/3 steht auch das neueste Protokoll zur Verfügung. | LiteSpeed Enterprise | LiteSpeed Enterprise | LiteSpeed Enterprise |
---|---|---|---|
LiteSpeed Cache Modul:Das LiteSpeed Cache Modul kann fast alle Websiteoptimierungen vornehmen. Das Modul steht kostenlos für WordPress und Joomla zur Verfügung. | |||
SSD Speicher (nvme):Wir verwenden ausschliesslich SSD für unsere Webhosting Server. Festplatten verwenden wir nur noch für Langzeitbackups. Alle SSD sind mehrfach gespiegelt (Raid + Storage). Die übliche Datenleserate liegt über 1GB/s. | |||
http/2:Alle Server unterstützen das http/2 Protokoll, welches im Wesentlichen den parallelen Abruf von Daten des Browsers ermöglicht. Es steht auf allen modernen Webservern zur Verfügung. Unser LiteSpeed Webserver unterstützt zudem auch schon das http/3 Protokoll, welches seit 2019 im Chrome Browser und unter MacOS unterstützt wird und seit 2020 das Standardprotokoll ist. | |||
http/3:http/3 ist das modernste Protokoll, welches seit 2019 bereits durch Chrome unterstützt wird. Seit 2020 ist es das bevorzugte Protokoll von Chrome und MacOS und ist noch einmal deutlich besser als das http/2 Protokoll. | |||
FTP/FTPS:Mit FTPS - also FTP über SSL kannst du verschlüsselt per FTP die Daten auf den Server laden. Das ist absoluter Standard. FTP ohne SSL darf man aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht mehr verwenden. | |||
File Manager (webFTP):Mit SSH kann man bequem Scripte aufrufen, oder Dateien durchsuchen. SFTP kann genau so verwendet werden. Es stehen alle gängigen Befehle zur Verfügung. | |||
SSH Zugriff + SFTP:Mit SSH kann man bequem Scripte aufrufen, oder Dateien durchsuchen. SFTP kann genau so verwendet werden. Es stehen alle gängigen Befehle zur Verfügung. | |||
git Versionsverwaltung:Mit Github oder Bitbucket Accounts kannst du einbinden und eigene git Repositories verwalten. | |||
Wordpress CLI:Die WordPress CLI (wp-cli) ist eine Schnittstelle zur Verwaltung der WordPress Installation über einen Kommandozeilen Aufruf. | |||
htaccess Unterstützung:Mit einer htaccess-Datei werden einige Webserverbefehle oder Konfigurationen gesteuert. Der LiteSpeed Webserver ist zu 100% Apache kompatibel, daher können htaccess-Dateien ganz normal verwendet werden. | |||
Staging Umgebung:Mit der Stagingmöglichkeit kannst du einfach zB. deine WordPress Installation in eine Subdomain kopieren, dort Änderungen durchführen und wenn alles klappt zurück in die Liveumgebung kopieren. | |||
Clonen und Synchronisieren:Websites kann man mit der Verwaltungsoberfläche clonen oder syncronisieren. Die bestehende Website wird dann in eine andere gecloned. | |||
Serverstandort:Wir betreiben unsere eigene Infrastruktur an mehreren Standorten in Frankfurt am Main direkt am Decix mit eigenen Routern, Switches, Glasfaserverbindungen, Firewalls, Storages und Servern. Da alles uns gehört sind wir nicht auf andere Unternehmen angewiesen. Durch eine vollständige Redundanz können wir auch weiterarbeiten, wenn ein Standort z.B. durch einen Brand, oder Anschlag nicht mehr zur Verfügung steht. Das nennt man Geo Redundanz. | Deutschland / Frankfurt am Main | Deutschland / Frankfurt am Main | Deutschland / Frankfurt am Main |
Mehrsprachigkeit:Die Verwaltungsoberfläche steht in Deutsch, Englisch und Spanisch zur Verfügung. Falls Sie eine andere Sprache benötigen, können wir diese freischalten. | |||
[tooltipp text=“Wir verwenden Plesk für die Webhosting Verwaltung in der jeweils aktuellsten Version mit zahlreichen optionalen Addons wie Imunify, Warden, Spamexperts.“]Webhosting Verwaltung:[/tooltip] | Aktuellste Plesk Version | Aktuellste Plesk Version | Aktuellste Plesk Version |
Multi User Umgebung:Alle Accounts sind Multiuser-fähig. Sie können also in diesem Tarif weitere Benutzer anlegen die dann Teilbereiche verwalten können. Also wenn Sie beispielsweise einem Kunden, oder Lieferant FTP Zugriff geben möchten, dann können Sie ihm ein Verzeichnis zuweisen in das er selbstständig einloggen kann. | |||
PHP:Tooltip-Text hinzufügen | Version 7 + 8 | Version 7 + 8 | Version 7 + 8 |
PHP memory_limit:Soviel Arbeitsspeicher kann dein PHP Script bei einem Aufruf verwenden. | 2048 MB | 2048 MB | 2048 MB |
PHP Scriptlaufzeit:So lange läuft das PHP Script bis es terminiert wird. Eine hohe Laufzeit ist zum Beispiel für Datenbankoperationen sehr wichtig. Normalerweise läuft ein Script nur ein paar Millisekunden. Bei Updates von Shopsystemen braucht man oft ein paar Minuten für Produktabgleichte. | 300 Sek | 300 Sek | 300 Sek |
phpMyAdmin:Mit phpMyAdmin kann man die Datenbank kinderleicht über den Browser administrieren. | |||
Domain SSL/TLS Zertifikat:Zertifikate sind bei uns immer kostenlos enthalten für alle Domains und auch alle Subdomains. Ganz automatisch ohne Geld zu verbrennen. | |||
hochverfügbare Infrastruktur:Wir haben unsere eigene Cloud Infrastruktur in Frankfurt am Main. Gespiegelt in 2 Rechenzentren direkt am Decix Hauptknoten. Router, IP, Firewall, Glasfasern, Switches, Server, alles wurde von uns gebaut und verwaltet. Wir sind unabhängig von anderen Anbietern und alle Systeme sind redundant aufgebaut. | |||
Überlastungsschutz:Durch spezielle Kernelmodule können wir sicherstellen, dass ein Kunde auf dem Server nicht zur Beeinträchtigung anderer Kunden führen kann. So etwas kann vorkommen, wenn ein Kunde beispielsweise gehacked wird und dadurch viel Leistung abgerufen wird. Wir verhindern das aktiv. | |||
Logdateien in Echtzeit:Für jede Domain wird ein sogenanntes Access- und Errorlog erstellt. In Echtzeit kann man hier die Zugriffe auf die Domain überwachen. Zusätzlich steht mit dem Spamexperts Gateway ein direkter Zugriff auf die eMailkommunikation zur Verfügung. | |||
Statistiken:Zur einfachen Auswertung erstellt das System täglich Statistiken über den Verbrauch des Accounts. Zusätzlich werden die Logdateien ausgewertet und eine grafische Übersicht über die Zugriffe auf die Website erstellt. |
E-MAIL FUNKTIONEN
POP3 & IMAP:eMails können mit dem Protokoll IMAP oder POP3 abgerufen werden. Bei der Verwendung eines Postfachs mit mehreren Geräten empfehlen wir immer IMAP zu verwenden. In dem Fall werden die eMails auf dem Server gespeichert und mit allen Geräten synchronisiert. | |||
---|---|---|---|
Webmail:eMails können auch mit dem Webbrowser verwaltet werden. Der Webmailer ist dann immer unter https://webmail.domainname.xx erreichbar. Einloggen kann man sich dann mit der eMailadresse und dem dazugehörigen Kennwort. | |||
Autoantwort:Wenn man mal ein paar Tage nicht erreichbar ist, kann hier dem Versender eine automatische Antwort geschickt werden. | |||
AntiSPAM:Wir verwenden mehrere Programme zur effektiven Bekämpfung von Spam. Direkt auf dem Server warden Antispam, eine gute Kombination aus verschiedenen Open Source Produkten die auch eine grafische Analyse beinhaltet. | |||
Virusschutz:Viren haben keine Chance, daher werden die alle ohne Ausnahme herausgefiltert. | |||
eigene Filterregeln:Der Spam und Virusfilter kann direkt definiert werden schon bevor die eMails am Server ankommen. Es lassen sich Suchbegriffe filtern, oder auch Domains, oder andere Suchfilter definieren bei denen eMails entweder direkt abgewiesen werden, oder in Quarantäne verschoben werden. | |||
Spamexperts IN+OUT:Wir schützen unsere Systeme mit dem Spamexperts Gateway für ein- und ausgehende eMails. Die Mails werden dabei direkt bei uns im Rechenzentrum verarbeitet in unserer eigenen Cloud. | |||
SSL/TLS:Zertifikate sind bei uns immer kostenlos enthalten für alle Domains und auch alle Subdomains. Ganz automatisch ohne Geld zu verbrennen. | |||
eMail Weiterleitungen:eMails können auch weitergeleitet werden an eine andere Adresse. Zu empfehlen ist das nicht, weil unter Umständen auch nicht gewünschte Mails weitergeleitet werden, aber prinzipiell besteht die Möglichkeit dieses zu tun. | |||
eMail Versandlimit:Das Limit beträgt bei uns standardmäßig 100 pro Stunde. Mehr macht erfahrungsgemäß keinen Sinn, weil die Mails schnell als Spam bewertet werden, wenn zB. bei einem großen Provider viele gleichlautende Mails ankommen. Für den Versand von Newslettern empfehlen wir immer die Verwendung eines externen Clouddienstes, der die eMails über hunderte IP Adressen versendet und somit in der Stunde tausende Mails zugestellt werden können. | 100 / Stunde | 100 / Stunde | 100 / Stunde |
SICHERHEIT UND DATENSCHUTZ
SSL/TLS Verschlüsselung:Die Verbindungen zum Server per http / ftp und eMail sind TLS Verschlüsselt und durch Zertfikate zertifiziert. Prüfen lässt sich die Sicherheit zum Beispiel über Qualys direkt im Backend. Ein A+ Rating für vollen Schutz ist standard. | |||
---|---|---|---|
Passwort-Verzeichnisschutz:Der Zugriff auf Verzeichnisse kann man zusätzlich mit einem Kennwort und einem Benutzernamen schützen. Dies wäre beispielsweise für einen Administrativen Zugriff denkbar, oder zum Austausch von Dateien mit Dritten. | |||
CageFS Isolation:Wir verwenden Cloudlinux+ als Betriebssystem, also ein Redhat/Centos Clone mit zusätzlichen Sicherheitsfeatures wie einer erhöhten Absicherung der Benutzeraccounts, Kernelupdates ohne Reboot, alte abgesicherte php Versionen (php5) und ein zentrales Management. | |||
Web Application Firewall:Die Web Application Firewall schützt zB. WordPress oder Joomla Installationen vor bekannten Angriffen. Sehr zu empfehlen, damit nicht automatisiert Sicherheitslücken ausgenutzt werden und die Seite unter Last zusammenbrechen kann. Angreifer werden dauerhaft ausgesperrt. | |||
Bruteforce Schutz:Mit sog. Bruteforce Attacken werden beispielsweise Passwörter ausprobiert, um dann einen Login zu ermöglichen. Angreifer werden nach einer bestimmten Anzahl fehlerhaften Versuche dauerhaft ausgesperrt. Geschützt werden Zugriffe auf Admin-Zugänge, eMailpostfächer, FTP/ssh Zugänge und Datenbankabfragen. | |||
DDoS Schutz:Mit einem DDoS Angriff versucht man Websites lahmzulegen. Dies geht relativ einfach und ist für ein paar Dollar buchbar. Ein Angreifer wird dann über tausende IP Adressen, also Endgeräten versuchen Scripte auf dem Server aufzurufen, damit dieser unter der Last zusammenbricht, oder er sendet einfach viele Datenpakete mit denen der Server nichts mehr anfangen kann. Oftmals fangen diese DDoS Angriffe bei 10GBit/s an. Wenn ein Server nur mit 1GBit/s angebunden ist, kann er diese Datenmenge garnicht verarbeiten. Bei 10GBit/s fallen kleinere Angriffe garnicht auf.Wir haben auf dem Server einen DDoS Schutz installiert der solche Angriffe erkennt und IP Adressen dann sperrt. Zusätzlich besteht über 2 Partnerunternehmen ein DDoS Schutz auf Netzwerkebene bei dem der Traffic zu dem Server vollständig gefiltert wird und Angriffe garnicht erst durchgeleitet werden. Wir verwenden hier die Anbieter voxility und cloudflare. Diese kommen meist bei Angriffen zum Tragen die höher als 10GBit/s liegen, weil der Server nur mit 10GBit/s angeschlossen ist. | |||
Manuelle Backups:Wenn Du mal schnell etwas testen möchtest, kann über das Admin Interface manuell ein Backup erstellt werden. Zum Beispiel des ganzen Accounts incl. Mails und Datenbanken, oder nur einer WordPress Instanz. Ein paar Klicks und alles ist fertig. Ein Restore ist genau so leicht. Die Daten bleiben bis zu 4 Wochen gespeichert. | |||
Tägliche Backups aller Daten:Wir erstellen täglich 2 x Backups aller Daten auf verschiedenen Wegen. Einmal vollständig über Plesk. Auf diese Daten kannst du selbst zugreifen und zum Beispiel einzelne Dateien aus einem Backup von vor 4 Wochen zurückspielen. Im Hintergrund erstellen wir aber auch Snapshots aller Daten, damit wir im Schadensfall immer ein vollständiges Backup der Daten zur Verfügung haben. Würde die Maschine ausfallen, könnten wir Sie direkt aus dem Backup neu starten. Zusätzlich dazu erstellen wir auf Storageebene ein Snapshot alle 6 Stunden. Wir könnten somit den Speicher auch einfach aus einem Storagebackup wiederherstellen. Das ist sinnvoll, falls es mal zu einem Hack unserer Infrastuktur kommen sollte. | |||
DSGVO konformes Hosting:Wir betreiben unserer eigene Cloud Infrastruktur. Von IP Adressen, über Router, Firewalls und Switches bis zum Server gehört alles uns. Wir hosten die Daten also ohne die Hilfe von Dritten, somit muss auch niemand auf Ihre Daten zugreifen oder diese verarbeiten. | |||
Datacenter Zertifizierung:ISO/IEC 27001 ist Standard und wird von uns genauso gelebt in den anderen Bereichen. | ISO/IEC 27001 | ISO/IEC 27001 | ISO/IEC 27001 |
SERVICELEISTUNGEN
Hardwareüberwachung 24×7:Wir verwenden 3 Systeme zur Überwachung unserer Infrastruktur und der Websites. PRTG bei uns im Netzwerk, Uptimerobot von Extern und site24x7 für eine globale Überwachung. Im Falle einer Störung laufen auf dem Server Scripte von uns die die Störung in den meisten Fällen direkt beseitigen. Bei größeren Problemen wird ein Administrator per SMS oder Anruf benachrichtigt, der dann mit der Entstörung beginnt. | |||
---|---|---|---|
eMail Support:Per eMail sind wir ebenfalls rund um die Uhr erreichbar und beantworten die Anfragen über ein Online verfügbares Ticketsystem. | |||
Umzugsservice der Website:Bei einem Providerwechsel von einem anderen Provider zu uns können wir den Umzug übernehmen. Natürlich keine halben Sachen. | |||
Umzug von Domains:Domains ziehen wir auch um. Das bedeutet, wir können den nötigen Authcode abfragen und die Domain im DNS einrichten und transferieren. | |||
Performance Optimierung:Wenn die Website von einem anderen Anbieter zu uns umzieht, optimieren wir sie kostenlos. Dazu verwenden wir das LSCache Modul und optimieren Bilder und den Code. Die Seite läuft dann bei uns garantiert schneller. Immer 100%ig. Die Geschwindigkeit vergleichen wir in dem Fall mit gtmetrix Frankfurt. Bisher waren alle Seiten ca. 50% schneller. Aber wenn die Seite schon optimiert wurde, dann sind auf jeden Fall die kürzeren Datenwege ein erheblicher Vorteil der sich bemerkbar macht. | garantiert schneller! | garantiert schneller! | garantiert schneller! |
Serverhardware Monitoring:Wir monitoren unsere Hardware vollständig, also die einzelnen Komponenten wie Lüfter, Speichermodule, Netzwerkkarten, Spannungen, Stromverbindungen, Kabelverbindungen und vieles mehr. Geht etwas kaputt können wir die Maschinen einfach auf andere Hardware verschieben und das Problem beheben. Alles ist redundant, also es ist egal, wenn etwas kaputtgeht. Es läuft einfach weiter. | |||
Virtuelles Monitoring:CPU, RAM, IO, Bandbreite. Wir monitoren alles und haben immer einen guten Überblick über den aktuellen Verbrauch. Bei einem deutlichen Anstieg wird automatisch mehr Leistung zur Verfügung gestellt. | |||
Softwaremonitoring:LiteSpeed Webserver, php, MySQL, eMail. Wir prüfen alles auf Verfügbarkeit. |
STARTER
PROFESSIONAL
BUSINESS
STARTER
PROFESSIONAL
BUSINESS
WEB HOSTING
Speicher:Der Speicher, auch Webspace genannt, ist der Speicherplatz für die Daten, eMails und Datenbanken. Natürlich auf redundanter Cloud mit nvme SSD.5 GB |
---|
Traffic:Das monatliche Datenvolumen, welches von dem Account übertragen wird. Kein Fair-Use-Betrug. Mehr Traffic kostet auch nur 0,85 Euro je 100 weiteren GB. Wir verwenden nur Premium-Traffic mit schnellsten Verbindungen.100 GB |
Backup-Speicher:Der Backupspeicher ist für das Plesk eigene Backup auf das Du selbst zugreifen kannst. Der Speicher kommt von einem externen Storage und ist somit von dem System getrennt. Der Speicher kann nur für Backups verwendet werden. Traffic entsteht für die Backups nicht.15 GB |
MySQL/MariaDB Datenbanken:Bei uns gibt es MariaDB oder MySQL in aktuellen kompatiblen Versionen für die Websites in dem Account.10 |
Postfächer:So viele Postfächer stehen zur Verfügung. Diese können gleichzeitig über POP3 oder IMAP abgerufen werden. IMAP sollte bevorzugt werden, wenn man mit mehreren Geräten darauf zugreifen will.10 |
Postfach-Speicher:Die Größe der Postfächer hängt vom gebuchten Webspace ab. Er kann jederzeit erweitert werden.1 GB |
TARIFEIGENSCHAFTEN
Anzahl WordPress Installationen:Für WordPress benötigt man eine Datenbank. Entsprechend der im Tarif enthaltenen Datenbanken, sind daher auch so viele WordPress-Installationen möglich. Websites ohne Datenbanken sind darüber hinaus natürlich möglich.10 |
---|
Hochverfügbar:Die Hostingtarife werden bei uns auf hochverfügbaren Systemen betrieben. Alle Bauteile sind redundant aufgebaut und der Datenspeicher wird auf 2 gespiegelten Storages betreiben. Angeschlossen an das Internet sind die Server über 2 verschiedene Glasfaserwege. |
LiteSpeed Webserver:Der LiteSpeed Webserver ist viel schlanker als eine Apache/nginx Konfiguration und kann daher viel einfacher Dateien ausliefern. Die Geschwindigkeit der ersten Antwort, also dem sog. TimeToFirstByte ist in der Regel 50% schneller. Viele übliche Probleme wie 503 Bad Gateway sind dank LiteSpeed nicht mehr vorhanden. Der Webserver antwortet direkt ohne die Anfragen erst an einen anderen Webserver oder PHP Dienst weiterzuleiten. Mit http/3 steht auch das neueste Protokoll zur Verfügung. (+ Cache-Modul) |
Domain SSL/TLS Zertifikat:Zertifikate sind bei uns immer kostenlos enthalten für alle Domains und auch alle Subdomains. Ganz automatisch ohne Geld zu verbrennen. |
LetsEncrypt TLS:Mit LetsEncrypt kann für alle Domains und Subdomains ein Zertifikat verwendet werden - und das völlig kostenlos. |
weitere Domains möglich:Wir können alle Domainendungen registrieren und die Domains auf den Account aufschalten. Die Kosten für internationale Domainendungen ändern sich ständig, deshalb stehen die aktuellen Preise im Bestellsystem. |
Wordpress optimiert:Der Account ist für WordPress optimiert. Für andere Software wie Shopware oder Joomla kann unser Service ein paar Anpassungen vornehmen, damit auch diese Systeme optimal funktionieren. |
Wordpress Toolkit:Das Umfangreiche WordPress Toolkit bietet viele Funktionen das WordPress aktuell zu halten und zu sichern. Verwalte einfach alle Installationen zentral im WordPress Toolkit. |
SSH Zugriff:Mit SSH kann man bequem Scripte aufrufen, oder Dateien durchsuchen. SFTP kann genau so verwendet werden. Es stehen alle gängigen Befehle zur Verfügung. |
Cronjobs:Zeitgesteuerte Scriptaufrufe können bequem im Verwaltungssystem eingerichtet werden. |
kostenloser Umzugsservice:Hostingdaten, eMails und Datenbanken ziehen wir bei Bedarf kostenlos vom alten Provider um. |
LiteSpeed Cache:Mit dem LiteSpeed Cache Modul kann der Code der Website optimiert werden, um eine optimale Geschwindigkeit zu ermöglichen. Zusätzlich werden Bilder optimiert und externer Code lokal gespeichert. Das LS Cache Modul ist kostenlos verfügbar und funktioniert nur mit dem LiteSpeed Webserver. |
PERFORMANCE
Webserver:Der LiteSpeed Webserver ist viel schlanker als eine Apache/nginx Konfiguration und kann daher viel einfacher Dateien ausliefern. Die Geschwindigkeit der ersten Antwort, also dem sog. TimeToFirstByte ist in der Regel 50% schneller. Viele übliche Probleme wie 503 Bad Gateway sind dank LiteSpeed nicht mehr vorhanden. Der Webserver antwortet direkt ohne die Anfragen erst an einen anderen Webserver oder php Dienst weiterzuleiten. Mit http/3 steht auch das neueste Protokoll zur Verfügung.LiteSpeed Enterprise |
---|
LiteSpeed Cache Modul:Das LiteSpeed Cache Modul kann fast alle Websiteoptimierungen vornehmen. Das Modul steht kostenlos für WordPress und Joomla zur Verfügung. |
SSD Speicher (nvme):Wir verwenden ausschliesslich SSD für unsere Webhosting Server. Festplatten verwenden wir nur noch für Langzeitbackups. Alle SSD sind mehrfach gespiegelt (Raid + Storage). Die übliche Datenleserate liegt über 1GB/s. |
http/2:Alle Server unterstützen das http/2 Protokoll, welches im Wesentlichen den parallelen Abruf von Daten des Browsers ermöglicht. Es steht auf allen modernen Webservern zur Verfügung. Unser LiteSpeed Webserver unterstützt zudem auch schon das http/3 Protokoll, welches seit 2019 im Chrome Browser und unter MacOS unterstützt wird und seit 2020 das Standardprotokoll ist. |
http/3:http/3 ist das modernste Protokoll, welches seit 2019 bereits durch Chrome unterstützt wird. Seit 2020 ist es das bevorzugte Protokoll von Chrome und MacOS und ist noch einmal deutlich besser als das http/2 Protokoll. |
FTP/FTPS:Mit FTPS - also FTP über SSL kannst du verschlüsselt per FTP die Daten auf den Server laden. Das ist absoluter Standard. FTP ohne SSL darf man aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht mehr verwenden. |
File Manager (webFTP):Mit SSH kann man bequem Scripte aufrufen, oder Dateien durchsuchen. SFTP kann genau so verwendet werden. Es stehen alle gängigen Befehle zur Verfügung. |
SSH Zugriff + SFTP:Mit SSH kann man bequem Scripte aufrufen, oder Dateien durchsuchen. SFTP kann genau so verwendet werden. Es stehen alle gängigen Befehle zur Verfügung. |
git Versionsverwaltung:Mit Github oder Bitbucket Accounts kannst du einbinden und eigene git Repositories verwalten. |
Wordpress CLI:Die WordPress CLI (wp-cli) ist eine Schnittstelle zur Verwaltung der WordPress Installation über einen Kommandozeilen Aufruf. |
htaccess Unterstützung:Mit einer htaccess-Datei werden einige Webserverbefehle oder Konfigurationen gesteuert. Der LiteSpeed Webserver ist zu 100% Apache kompatibel, daher können htaccess-Dateien ganz normal verwendet werden. |
Staging Umgebung:Mit der Stagingmöglichkeit kannst du einfach zB. deine WordPress Installation in eine Subdomain kopieren, dort Änderungen durchführen und wenn alles klappt zurück in die Liveumgebung kopieren. |
Clonen und Synchronisieren:Websites kann man mit der Verwaltungsoberfläche clonen oder syncronisieren. Die bestehende Website wird dann in eine andere gecloned. |
Serverstandort:Wir betreiben unsere eigene Infrastruktur an mehreren Standorten in Frankfurt am Main direkt am Decix mit eigenen Routern, Switches, Glasfaserverbindungen, Firewalls, Storages und Servern. Da alles uns gehört sind wir nicht auf andere Unternehmen angewiesen. Durch eine vollständige Redundanz können wir auch weiterarbeiten, wenn ein Standort z.B. durch einen Brand, oder Anschlag nicht mehr zur Verfügung steht. Das nennt man Geo Redundanz.D / Frankfurt a.M. |
Mehrsprachigkeit:Die Verwaltungsoberfläche steht in Deutsch, Englisch und Spanisch zur Verfügung. Falls Sie eine andere Sprache benötigen, können wir diese freischalten. |
Webhosting Verwaltung:Wir verwenden Plesk für die Webhosting Verwaltung in der jeweils aktuellsten Version mit zahlreichen optionalen Addons wie Imunify, Warden, Spamexperts.Akt. Plesk Ver. |
Multi User Umgebung:Alle Accounts sind Multiuser-fähig. Sie können also in diesem Tarif weitere Benutzer anlegen die dann Teilbereiche verwalten können. Also wenn Sie beispielsweise einem Kunden, oder Lieferant FTP Zugriff geben möchten, dann können Sie ihm ein Verzeichnis zuweisen in das er selbstständig einloggen kann. |
PHP:Tooltip-Text hinzufügenVersion 7 + 8 |
PHP memory_limit:Soviel Arbeitsspeicher kann dein PHP Script bei einem Aufruf verwenden.2048 MB |
PHP Scriptlaufzeit:So lange läuft das PHP Script bis es terminiert wird. Eine hohe Laufzeit ist zum Beispiel für Datenbankoperationen sehr wichtig. Normalerweise läuft ein Script nur ein paar Millisekunden. Bei Updates von Shopsystemen braucht man oft ein paar Minuten für Produktabgleichte.300 Sek |
phpMyAdmin:Mit phpMyAdmin kann man die Datenbank kinderleicht über den Browser administrieren. |
Domain SSL/TLS Zertifikat:Zertifikate sind bei uns immer kostenlos enthalten für alle Domains und auch alle Subdomains. Ganz automatisch ohne Geld zu verbrennen. |
hochverfügbare Infrastruktur:Wir haben unsere eigene Cloud Infrastruktur in Frankfurt am Main. Gespiegelt in 2 Rechenzentren direkt am Decix Hauptknoten. Router, IP, Firewall, Glasfasern, Switches, Server, alles wurde von uns gebaut und verwaltet. Wir sind unabhängig von anderen Anbietern und alle Systeme sind redundant aufgebaut. |
Überlastungsschutz:Durch spezielle Kernelmodule können wir sicherstellen, dass ein Kunde auf dem Server nicht zur Beeinträchtigung anderer Kunden führen kann. So etwas kann vorkommen, wenn ein Kunde beispielsweise gehacked wird und dadurch viel Leistung abgerufen wird. Wir verhindern das aktiv. |
Logdateien in Echtzeit:Für jede Domain wird ein sogenanntes Access- und Errorlog erstellt. In Echtzeit kann man hier die Zugriffe auf die Domain überwachen. Zusätzlich steht mit dem Spamexperts Gateway ein direkter Zugriff auf die eMailkommunikation zur Verfügung. |
Statistiken:Zur einfachen Auswertung erstellt das System täglich Statistiken über den Verbrauch des Accounts. Zusätzlich werden die Logdateien ausgewertet und eine grafische Übersicht über die Zugriffe auf die Website erstellt. |
E-MAIL FUNKTIONEN
POP3 & IMAP:eMails können mit dem Protokoll IMAP oder POP3 abgerufen werden. Bei der Verwendung eines Postfachs mit mehreren Geräten empfehlen wir immer IMAP zu verwenden. In dem Fall werden die eMails auf dem Server gespeichert und mit allen Geräten synchronisiert. |
---|
Webmail:eMails können auch mit dem Webbrowser verwaltet werden. Der Webmailer ist dann immer unter https://webmail.domainname.xx erreichbar. Einloggen kann man sich dann mit der eMailadresse und dem dazugehörigen Kennwort. |
Autoantwort:Wenn man mal ein paar Tage nicht erreichbar ist, kann hier dem Versender eine automatische Antwort geschickt werden. |
AntiSPAM:Wir verwenden mehrere Programme zur effektiven Bekämpfung von Spam. Direkt auf dem Server warden Antispam, eine gute Kombination aus verschiedenen Open Source Produkten die auch eine grafische Analyse beinhaltet. |
Virusschutz:Viren haben keine Chance, daher werden die alle ohne Ausnahme herausgefiltert. |
eigene Filterregeln:Der Spam und Virusfilter kann direkt definiert werden schon bevor die eMails am Server ankommen. Es lassen sich Suchbegriffe filtern, oder auch Domains, oder andere Suchfilter definieren bei denen eMails entweder direkt abgewiesen werden, oder in Quarantäne verschoben werden. |
Spamexperts IN+OUT:Wir schützen unsere Systeme mit dem Spamexperts Gateway für ein- und ausgehende eMails. Die Mails werden dabei direkt bei uns im Rechenzentrum verarbeitet in unserer eigenen Cloud. |
SSL/TLS:Zertifikate sind bei uns immer kostenlos enthalten für alle Domains und auch alle Subdomains. Ganz automatisch ohne Geld zu verbrennen. |
eMail Weiterleitungen:eMails können auch weitergeleitet werden an eine andere Adresse. Zu empfehlen ist das nicht, weil unter Umständen auch nicht gewünschte Mails weitergeleitet werden, aber prinzipiell besteht die Möglichkeit dieses zu tun. |
eMail Versandlimit:Das Limit beträgt bei uns standardmäßig 100 pro Stunde. Mehr macht erfahrungsgemäß keinen Sinn, weil die Mails schnell als Spam bewertet werden, wenn zB. bei einem großen Provider viele gleichlautende Mails ankommen. Für den Versand von Newslettern empfehlen wir immer die Verwendung eines externen Clouddienstes, der die eMails über hunderte IP Adressen versendet und somit in der Stunde tausende Mails zugestellt werden können.100 / Stunde |
SICHERHEIT UND DATENSCHUTZ
SSL/TLS Verschlüsselung:Die Verbindungen zum Server per http / ftp und eMail sind TLS Verschlüsselt und durch Zertfikate zertifiziert. Prüfen lässt sich die Sicherheit zum Beispiel über Qualys direkt im Backend. Ein A+ Rating für vollen Schutz ist standard. |
---|
Passwort-Verzeichnisschutz:Der Zugriff auf Verzeichnisse kann man zusätzlich mit einem Kennwort und einem Benutzernamen schützen. Dies wäre beispielsweise für einen Administrativen Zugriff denkbar, oder zum Austausch von Dateien mit Dritten. |
CageFS Isolation:Wir verwenden Cloudlinux+ als Betriebssystem, also ein Redhat/Centos Clone mit zusätzlichen Sicherheitsfeatures wie einer erhöhten Absicherung der Benutzeraccounts, Kernelupdates ohne Reboot, alte abgesicherte php Versionen (php5) und ein zentrales Management. |
Web Application Firewall:Die Web Application Firewall schützt zB. WordPress oder Joomla Installationen vor bekannten Angriffen. Sehr zu empfehlen, damit nicht automatisiert Sicherheitslücken ausgenutzt werden und die Seite unter Last zusammenbrechen kann. Angreifer werden dauerhaft ausgesperrt. |
Bruteforce Schutz:Mit sog. Bruteforce Attacken werden beispielsweise Passwörter ausprobiert, um dann einen Login zu ermöglichen. Angreifer werden nach einer bestimmten Anzahl fehlerhaften Versuche dauerhaft ausgesperrt. Geschützt werden Zugriffe auf Admin-Zugänge, eMailpostfächer, FTP/ssh Zugänge und Datenbankabfragen. |
DDoS Schutz:Mit einem DDoS Angriff versucht man Websites lahmzulegen. Dies geht relativ einfach und ist für ein paar Dollar buchbar. Ein Angreifer wird dann über tausende IP Adressen, also Endgeräten versuchen Scripte auf dem Server aufzurufen, damit dieser unter der Last zusammenbricht, oder er sendet einfach viele Datenpakete mit denen der Server nichts mehr anfangen kann. Oftmals fangen diese DDoS Angriffe bei 10GBit/s an. Wenn ein Server nur mit 1GBit/s angebunden ist, kann er diese Datenmenge garnicht verarbeiten. Bei 10GBit/s fallen kleinere Angriffe garnicht auf.Wir haben auf dem Server einen DDoS Schutz installiert der solche Angriffe erkennt und IP Adressen dann sperrt. Zusätzlich besteht über 2 Partnerunternehmen ein DDoS Schutz auf Netzwerkebene bei dem der Traffic zu dem Server vollständig gefiltert wird und Angriffe garnicht erst durchgeleitet werden. Wir verwenden hier die Anbieter voxility und cloudflare. Diese kommen meist bei Angriffen zum Tragen die höher als 10GBit/s liegen, weil der Server nur mit 10GBit/s angeschlossen ist. |
Manuelle Backups:Wenn Du mal schnell etwas testen möchtest, kann über das Admin Interface manuell ein Backup erstellt werden. Zum Beispiel des ganzen Accounts incl. Mails und Datenbanken, oder nur einer WordPress Instanz. Ein paar Klicks und alles ist fertig. Ein Restore ist genau so leicht. Die Daten bleiben bis zu 4 Wochen gespeichert. |
Tägliche Backups aller Daten:Wir erstellen täglich 2 x Backups aller Daten auf verschiedenen Wegen. Einmal vollständig über Plesk. Auf diese Daten kannst du selbst zugreifen und zum Beispiel einzelne Dateien aus einem Backup von vor 4 Wochen zurückspielen. Im Hintergrund erstellen wir aber auch Snapshots aller Daten, damit wir im Schadensfall immer ein vollständiges Backup der Daten zur Verfügung haben. Würde die Maschine ausfallen, könnten wir Sie direkt aus dem Backup neu starten. Zusätzlich dazu erstellen wir auf Storageebene ein Snapshot alle 6 Stunden. Wir könnten somit den Speicher auch einfach aus einem Storagebackup wiederherstellen. Das ist sinnvoll, falls es mal zu einem Hack unserer Infrastuktur kommen sollte. |
DSGVO konformes Hosting:Wir betreiben unserer eigene Cloud Infrastruktur. Von IP Adressen, über Router, Firewalls und Switches bis zum Server gehört alles uns. Wir hosten die Daten also ohne die Hilfe von Dritten, somit muss auch niemand auf Ihre Daten zugreifen oder diese verarbeiten. |
Datacenter Zertifizierung:ISO/IEC 27001 ist Standard und wird von uns genauso gelebt in den anderen Bereichen.ISO/IEC 27001 |
SERVICELEISTUNGEN
Hardwareüberwachung 24×7:Wir verwenden 3 Systeme zur Überwachung unserer Infrastruktur und der Websites. PRTG bei uns im Netzwerk, Uptimerobot von Extern und site24x7 für eine globale Überwachung. Im Falle einer Störung laufen auf dem Server Scripte von uns die die Störung in den meisten Fällen direkt beseitigen. Bei größeren Problemen wird ein Administrator per SMS oder Anruf benachrichtigt, der dann mit der Entstörung beginnt. |
---|
eMail Support:Per eMail sind wir ebenfalls rund um die Uhr erreichbar und beantworten die Anfragen über ein Online verfügbares Ticketsystem. |
Umzugsservice der Website:Bei einem Providerwechsel von einem anderen Provider zu uns können wir den Umzug übernehmen. Natürlich keine halben Sachen. |
Umzug von Domains:Domains ziehen wir auch um. Das bedeutet, wir können den nötigen Authcode abfragen und die Domain im DNS einrichten und transferieren. |
Performance Optimierung:Wenn die Website von einem anderen Anbieter zu uns umzieht, optimieren wir sie kostenlos. Dazu verwenden wir das LSCache Modul und optimieren Bilder und den Code. Die Seite läuft dann bei uns garantiert schneller. Immer 100%ig. Die Geschwindigkeit vergleichen wir in dem Fall mit gtmetrix Frankfurt. Bisher waren alle Seiten ca. 50% schneller. Aber wenn die Seite schon optimiert wurde, dann sind auf jeden Fall die kürzeren Datenwege ein erheblicher Vorteil der sich bemerkbar macht. |
Serverhardware Monitoring:Wir monitoren unsere Hardware vollständig, also die einzelnen Komponenten wie Lüfter, Speichermodule, Netzwerkkarten, Spannungen, Stromverbindungen, Kabelverbindungen und vieles mehr. Geht etwas kaputt können wir die Maschinen einfach auf andere Hardware verschieben und das Problem beheben. Alles ist redundant, also es ist egal, wenn etwas kaputtgeht. Es läuft einfach weiter. |
Virtuelles Monitoring:CPU, RAM, IO, Bandbreite. Wir monitoren alles und haben immer einen guten Überblick über den aktuellen Verbrauch. Bei einem deutlichen Anstieg wird automatisch mehr Leistung zur Verfügung gestellt. |
Softwaremonitoring:LiteSpeed Webserver, php, MySQL, eMail. Wir prüfen alles auf Verfügbarkeit. |
STARTER
PROFESSIONAL
BUSINESS
STARTER
PROFESSIONAL
BUSINESS
WEB HOSTING
Speicher:Der Speicher, auch Webspace genannt, ist der Speicherplatz für die Daten, eMails und Datenbanken. Natürlich auf redundanter Cloud mit nvme SSD.10 GB |
---|
Traffic:Das monatliche Datenvolumen, welches von dem Account übertragen wird. Kein Fair-Use-Betrug. Mehr Traffic kostet auch nur 0,85 Euro je 100 weiteren GB. Wir verwenden nur Premium-Traffic mit schnellsten Verbindungen.300 GB |
Backup-Speicher:Der Backupspeicher ist für das Plesk eigene Backup auf das Du selbst zugreifen kannst. Der Speicher kommt von einem externen Storage und ist somit von dem System getrennt. Der Speicher kann nur für Backups verwendet werden. Traffic entsteht für die Backups nicht.30 GB |
MySQL/MariaDB Datenbanken:Bei uns gibt es MariaDB oder MySQL in aktuellen kompatiblen Versionen für die Websites in dem Account.25 |
Postfächer:So viele Postfächer stehen zur Verfügung. Diese können gleichzeitig über POP3 oder IMAP abgerufen werden. IMAP sollte bevorzugt werden, wenn man mit mehreren Geräten darauf zugreifen will.25 |
Postfach-Speicher:Die Größe der Postfächer hängt vom gebuchten Webspace ab. Er kann jederzeit erweitert werden.2 GB |
TARIFEIGENSCHAFTEN
Anzahl WordPress Installationen:Für WordPress benötigt man eine Datenbank. Entsprechend der im Tarif enthaltenen Datenbanken, sind daher auch so viele WordPress-Installationen möglich. Websites ohne Datenbanken sind darüber hinaus natürlich möglich.25 |
---|
Hochverfügbar:Die Hostingtarife werden bei uns auf hochverfügbaren Systemen betrieben. Alle Bauteile sind redundant aufgebaut und der Datenspeicher wird auf 2 gespiegelten Storages betreiben. Angeschlossen an das Internet sind die Server über 2 verschiedene Glasfaserwege. |
LiteSpeed Webserver:Der LiteSpeed Webserver ist viel schlanker als eine Apache/nginx Konfiguration und kann daher viel einfacher Dateien ausliefern. Die Geschwindigkeit der ersten Antwort, also dem sog. TimeToFirstByte ist in der Regel 50% schneller. Viele übliche Probleme wie 503 Bad Gateway sind dank LiteSpeed nicht mehr vorhanden. Der Webserver antwortet direkt ohne die Anfragen erst an einen anderen Webserver oder PHP Dienst weiterzuleiten. Mit http/3 steht auch das neueste Protokoll zur Verfügung. (+ Cache-Modul) |
Domain SSL/TLS Zertifikat:Zertifikate sind bei uns immer kostenlos enthalten für alle Domains und auch alle Subdomains. Ganz automatisch ohne Geld zu verbrennen. |
LetsEncrypt TLS:Mit LetsEncrypt kann für alle Domains und Subdomains ein Zertifikat verwendet werden - und das völlig kostenlos. |
weitere Domains möglich:Wir können alle Domainendungen registrieren und die Domains auf den Account aufschalten. Die Kosten für internationale Domainendungen ändern sich ständig, deshalb stehen die aktuellen Preise im Bestellsystem. |
Wordpress optimiert:Der Account ist für WordPress optimiert. Für andere Software wie Shopware oder Joomla kann unser Service ein paar Anpassungen vornehmen, damit auch diese Systeme optimal funktionieren. |
Wordpress Toolkit:Das Umfangreiche WordPress Toolkit bietet viele Funktionen das WordPress aktuell zu halten und zu sichern. Verwalte einfach alle Installationen zentral im WordPress Toolkit. |
SSH Zugriff:Mit SSH kann man bequem Scripte aufrufen, oder Dateien durchsuchen. SFTP kann genau so verwendet werden. Es stehen alle gängigen Befehle zur Verfügung. |
Cronjobs:Zeitgesteuerte Scriptaufrufe können bequem im Verwaltungssystem eingerichtet werden. |
kostenloser Umzugsservice:Hostingdaten, eMails und Datenbanken ziehen wir bei Bedarf kostenlos vom alten Provider um. |
LiteSpeed Cache:Mit dem LiteSpeed Cache Modul kann der Code der Website optimiert werden, um eine optimale Geschwindigkeit zu ermöglichen. Zusätzlich werden Bilder optimiert und externer Code lokal gespeichert. Das LS Cache Modul ist kostenlos verfügbar und funktioniert nur mit dem LiteSpeed Webserver. |
PERFORMANCE
Webserver:Der LiteSpeed Webserver ist viel schlanker als eine Apache/nginx Konfiguration und kann daher viel einfacher Dateien ausliefern. Die Geschwindigkeit der ersten Antwort, also dem sog. TimeToFirstByte ist in der Regel 50% schneller. Viele übliche Probleme wie 503 Bad Gateway sind dank LiteSpeed nicht mehr vorhanden. Der Webserver antwortet direkt ohne die Anfragen erst an einen anderen Webserver oder php Dienst weiterzuleiten. Mit http/3 steht auch das neueste Protokoll zur Verfügung.LiteSpeed Enterprise |
---|
LiteSpeed Cache Modul:Das LiteSpeed Cache Modul kann fast alle Websiteoptimierungen vornehmen. Das Modul steht kostenlos für WordPress und Joomla zur Verfügung. |
SSD Speicher (nvme):Wir verwenden ausschliesslich SSD für unsere Webhosting Server. Festplatten verwenden wir nur noch für Langzeitbackups. Alle SSD sind mehrfach gespiegelt (Raid + Storage). Die übliche Datenleserate liegt über 1GB/s. |
http/2:Alle Server unterstützen das http/2 Protokoll, welches im Wesentlichen den parallelen Abruf von Daten des Browsers ermöglicht. Es steht auf allen modernen Webservern zur Verfügung. Unser LiteSpeed Webserver unterstützt zudem auch schon das http/3 Protokoll, welches seit 2019 im Chrome Browser und unter MacOS unterstützt wird und seit 2020 das Standardprotokoll ist. |
http/3:http/3 ist das modernste Protokoll, welches seit 2019 bereits durch Chrome unterstützt wird. Seit 2020 ist es das bevorzugte Protokoll von Chrome und MacOS und ist noch einmal deutlich besser als das http/2 Protokoll. |
FTP/FTPS:Mit FTPS - also FTP über SSL kannst du verschlüsselt per FTP die Daten auf den Server laden. Das ist absoluter Standard. FTP ohne SSL darf man aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht mehr verwenden. |
File Manager (webFTP):Mit SSH kann man bequem Scripte aufrufen, oder Dateien durchsuchen. SFTP kann genau so verwendet werden. Es stehen alle gängigen Befehle zur Verfügung. |
SSH Zugriff + SFTP:Mit SSH kann man bequem Scripte aufrufen, oder Dateien durchsuchen. SFTP kann genau so verwendet werden. Es stehen alle gängigen Befehle zur Verfügung. |
git Versionsverwaltung:Mit Github oder Bitbucket Accounts kannst du einbinden und eigene git Repositories verwalten. |
Wordpress CLI:Die WordPress CLI (wp-cli) ist eine Schnittstelle zur Verwaltung der WordPress Installation über einen Kommandozeilen Aufruf. |
htaccess Unterstützung:Mit einer htaccess-Datei werden einige Webserverbefehle oder Konfigurationen gesteuert. Der LiteSpeed Webserver ist zu 100% Apache kompatibel, daher können htaccess-Dateien ganz normal verwendet werden. |
Staging Umgebung:Mit der Stagingmöglichkeit kannst du einfach zB. deine WordPress Installation in eine Subdomain kopieren, dort Änderungen durchführen und wenn alles klappt zurück in die Liveumgebung kopieren. |
Clonen und Synchronisieren:Websites kann man mit der Verwaltungsoberfläche clonen oder syncronisieren. Die bestehende Website wird dann in eine andere gecloned. |
Serverstandort:Wir betreiben unsere eigene Infrastruktur an mehreren Standorten in Frankfurt am Main direkt am Decix mit eigenen Routern, Switches, Glasfaserverbindungen, Firewalls, Storages und Servern. Da alles uns gehört sind wir nicht auf andere Unternehmen angewiesen. Durch eine vollständige Redundanz können wir auch weiterarbeiten, wenn ein Standort z.B. durch einen Brand, oder Anschlag nicht mehr zur Verfügung steht. Das nennt man Geo Redundanz.D / Frankfurt a.M. |
Mehrsprachigkeit:Die Verwaltungsoberfläche steht in Deutsch, Englisch und Spanisch zur Verfügung. Falls Sie eine andere Sprache benötigen, können wir diese freischalten. |
Webhosting Verwaltung:Wir verwenden Plesk für die Webhosting Verwaltung in der jeweils aktuellsten Version mit zahlreichen optionalen Addons wie Imunify, Warden, Spamexperts.Akt. Plesk Ver. |
Multi User Umgebung:Alle Accounts sind Multiuser-fähig. Sie können also in diesem Tarif weitere Benutzer anlegen die dann Teilbereiche verwalten können. Also wenn Sie beispielsweise einem Kunden, oder Lieferant FTP Zugriff geben möchten, dann können Sie ihm ein Verzeichnis zuweisen in das er selbstständig einloggen kann. |
PHP:Tooltip-Text hinzufügenVersion 7 + 8 |
PHP memory_limit:Soviel Arbeitsspeicher kann dein PHP Script bei einem Aufruf verwenden.2048 MB |
PHP Scriptlaufzeit:So lange läuft das PHP Script bis es terminiert wird. Eine hohe Laufzeit ist zum Beispiel für Datenbankoperationen sehr wichtig. Normalerweise läuft ein Script nur ein paar Millisekunden. Bei Updates von Shopsystemen braucht man oft ein paar Minuten für Produktabgleichte.300 Sek |
phpMyAdmin:Mit phpMyAdmin kann man die Datenbank kinderleicht über den Browser administrieren. |
Domain SSL/TLS Zertifikat:Zertifikate sind bei uns immer kostenlos enthalten für alle Domains und auch alle Subdomains. Ganz automatisch ohne Geld zu verbrennen. |
hochverfügbare Infrastruktur:Wir haben unsere eigene Cloud Infrastruktur in Frankfurt am Main. Gespiegelt in 2 Rechenzentren direkt am Decix Hauptknoten. Router, IP, Firewall, Glasfasern, Switches, Server, alles wurde von uns gebaut und verwaltet. Wir sind unabhängig von anderen Anbietern und alle Systeme sind redundant aufgebaut. |
Überlastungsschutz:Durch spezielle Kernelmodule können wir sicherstellen, dass ein Kunde auf dem Server nicht zur Beeinträchtigung anderer Kunden führen kann. So etwas kann vorkommen, wenn ein Kunde beispielsweise gehacked wird und dadurch viel Leistung abgerufen wird. Wir verhindern das aktiv. |
Logdateien in Echtzeit:Für jede Domain wird ein sogenanntes Access- und Errorlog erstellt. In Echtzeit kann man hier die Zugriffe auf die Domain überwachen. Zusätzlich steht mit dem Spamexperts Gateway ein direkter Zugriff auf die eMailkommunikation zur Verfügung. |
Statistiken:Zur einfachen Auswertung erstellt das System täglich Statistiken über den Verbrauch des Accounts. Zusätzlich werden die Logdateien ausgewertet und eine grafische Übersicht über die Zugriffe auf die Website erstellt. |
E-MAIL FUNKTIONEN
POP3 & IMAP:eMails können mit dem Protokoll IMAP oder POP3 abgerufen werden. Bei der Verwendung eines Postfachs mit mehreren Geräten empfehlen wir immer IMAP zu verwenden. In dem Fall werden die eMails auf dem Server gespeichert und mit allen Geräten synchronisiert. |
---|
Webmail:eMails können auch mit dem Webbrowser verwaltet werden. Der Webmailer ist dann immer unter https://webmail.domainname.xx erreichbar. Einloggen kann man sich dann mit der eMailadresse und dem dazugehörigen Kennwort. |
Autoantwort:Wenn man mal ein paar Tage nicht erreichbar ist, kann hier dem Versender eine automatische Antwort geschickt werden. |
AntiSPAM:Wir verwenden mehrere Programme zur effektiven Bekämpfung von Spam. Direkt auf dem Server warden Antispam, eine gute Kombination aus verschiedenen Open Source Produkten die auch eine grafische Analyse beinhaltet. |
Virusschutz:Viren haben keine Chance, daher werden die alle ohne Ausnahme herausgefiltert. |
eigene Filterregeln:Der Spam und Virusfilter kann direkt definiert werden schon bevor die eMails am Server ankommen. Es lassen sich Suchbegriffe filtern, oder auch Domains, oder andere Suchfilter definieren bei denen eMails entweder direkt abgewiesen werden, oder in Quarantäne verschoben werden. |
Spamexperts IN+OUT:Wir schützen unsere Systeme mit dem Spamexperts Gateway für ein- und ausgehende eMails. Die Mails werden dabei direkt bei uns im Rechenzentrum verarbeitet in unserer eigenen Cloud. |
SSL/TLS:Zertifikate sind bei uns immer kostenlos enthalten für alle Domains und auch alle Subdomains. Ganz automatisch ohne Geld zu verbrennen. |
eMail Weiterleitungen:eMails können auch weitergeleitet werden an eine andere Adresse. Zu empfehlen ist das nicht, weil unter Umständen auch nicht gewünschte Mails weitergeleitet werden, aber prinzipiell besteht die Möglichkeit dieses zu tun. |
eMail Versandlimit:Das Limit beträgt bei uns standardmäßig 100 pro Stunde. Mehr macht erfahrungsgemäß keinen Sinn, weil die Mails schnell als Spam bewertet werden, wenn zB. bei einem großen Provider viele gleichlautende Mails ankommen. Für den Versand von Newslettern empfehlen wir immer die Verwendung eines externen Clouddienstes, der die eMails über hunderte IP Adressen versendet und somit in der Stunde tausende Mails zugestellt werden können.100 / Stunde |
SICHERHEIT UND DATENSCHUTZ
SSL/TLS Verschlüsselung:Die Verbindungen zum Server per http / ftp und eMail sind TLS Verschlüsselt und durch Zertfikate zertifiziert. Prüfen lässt sich die Sicherheit zum Beispiel über Qualys direkt im Backend. Ein A+ Rating für vollen Schutz ist standard. |
---|
Passwort-Verzeichnisschutz:Der Zugriff auf Verzeichnisse kann man zusätzlich mit einem Kennwort und einem Benutzernamen schützen. Dies wäre beispielsweise für einen Administrativen Zugriff denkbar, oder zum Austausch von Dateien mit Dritten. |
CageFS Isolation:Wir verwenden Cloudlinux+ als Betriebssystem, also ein Redhat/Centos Clone mit zusätzlichen Sicherheitsfeatures wie einer erhöhten Absicherung der Benutzeraccounts, Kernelupdates ohne Reboot, alte abgesicherte php Versionen (php5) und ein zentrales Management. |
Web Application Firewall:Die Web Application Firewall schützt zB. WordPress oder Joomla Installationen vor bekannten Angriffen. Sehr zu empfehlen, damit nicht automatisiert Sicherheitslücken ausgenutzt werden und die Seite unter Last zusammenbrechen kann. Angreifer werden dauerhaft ausgesperrt. |
Bruteforce Schutz:Mit sog. Bruteforce Attacken werden beispielsweise Passwörter ausprobiert, um dann einen Login zu ermöglichen. Angreifer werden nach einer bestimmten Anzahl fehlerhaften Versuche dauerhaft ausgesperrt. Geschützt werden Zugriffe auf Admin-Zugänge, eMailpostfächer, FTP/ssh Zugänge und Datenbankabfragen. |
DDoS Schutz:Mit einem DDoS Angriff versucht man Websites lahmzulegen. Dies geht relativ einfach und ist für ein paar Dollar buchbar. Ein Angreifer wird dann über tausende IP Adressen, also Endgeräten versuchen Scripte auf dem Server aufzurufen, damit dieser unter der Last zusammenbricht, oder er sendet einfach viele Datenpakete mit denen der Server nichts mehr anfangen kann. Oftmals fangen diese DDoS Angriffe bei 10GBit/s an. Wenn ein Server nur mit 1GBit/s angebunden ist, kann er diese Datenmenge garnicht verarbeiten. Bei 10GBit/s fallen kleinere Angriffe garnicht auf.Wir haben auf dem Server einen DDoS Schutz installiert der solche Angriffe erkennt und IP Adressen dann sperrt. Zusätzlich besteht über 2 Partnerunternehmen ein DDoS Schutz auf Netzwerkebene bei dem der Traffic zu dem Server vollständig gefiltert wird und Angriffe garnicht erst durchgeleitet werden. Wir verwenden hier die Anbieter voxility und cloudflare. Diese kommen meist bei Angriffen zum Tragen die höher als 10GBit/s liegen, weil der Server nur mit 10GBit/s angeschlossen ist. |
Manuelle Backups:Wenn Du mal schnell etwas testen möchtest, kann über das Admin Interface manuell ein Backup erstellt werden. Zum Beispiel des ganzen Accounts incl. Mails und Datenbanken, oder nur einer WordPress Instanz. Ein paar Klicks und alles ist fertig. Ein Restore ist genau so leicht. Die Daten bleiben bis zu 4 Wochen gespeichert. |
Tägliche Backups aller Daten:Wir erstellen täglich 2 x Backups aller Daten auf verschiedenen Wegen. Einmal vollständig über Plesk. Auf diese Daten kannst du selbst zugreifen und zum Beispiel einzelne Dateien aus einem Backup von vor 4 Wochen zurückspielen. Im Hintergrund erstellen wir aber auch Snapshots aller Daten, damit wir im Schadensfall immer ein vollständiges Backup der Daten zur Verfügung haben. Würde die Maschine ausfallen, könnten wir Sie direkt aus dem Backup neu starten. Zusätzlich dazu erstellen wir auf Storageebene ein Snapshot alle 6 Stunden. Wir könnten somit den Speicher auch einfach aus einem Storagebackup wiederherstellen. Das ist sinnvoll, falls es mal zu einem Hack unserer Infrastuktur kommen sollte. |
DSGVO konformes Hosting:Wir betreiben unserer eigene Cloud Infrastruktur. Von IP Adressen, über Router, Firewalls und Switches bis zum Server gehört alles uns. Wir hosten die Daten also ohne die Hilfe von Dritten, somit muss auch niemand auf Ihre Daten zugreifen oder diese verarbeiten. |
Datacenter Zertifizierung:ISO/IEC 27001 ist Standard und wird von uns genauso gelebt in den anderen Bereichen.ISO/IEC 27001 |
SERVICELEISTUNGEN
Hardwareüberwachung 24×7:Wir verwenden 3 Systeme zur Überwachung unserer Infrastruktur und der Websites. PRTG bei uns im Netzwerk, Uptimerobot von Extern und site24x7 für eine globale Überwachung. Im Falle einer Störung laufen auf dem Server Scripte von uns die die Störung in den meisten Fällen direkt beseitigen. Bei größeren Problemen wird ein Administrator per SMS oder Anruf benachrichtigt, der dann mit der Entstörung beginnt. |
---|
eMail Support:Per eMail sind wir ebenfalls rund um die Uhr erreichbar und beantworten die Anfragen über ein Online verfügbares Ticketsystem. |
Umzugsservice der Website:Bei einem Providerwechsel von einem anderen Provider zu uns können wir den Umzug übernehmen. Natürlich keine halben Sachen. |
Umzug von Domains:Domains ziehen wir auch um. Das bedeutet, wir können den nötigen Authcode abfragen und die Domain im DNS einrichten und transferieren. |
Performance Optimierung:Wenn die Website von einem anderen Anbieter zu uns umzieht, optimieren wir sie kostenlos. Dazu verwenden wir das LSCache Modul und optimieren Bilder und den Code. Die Seite läuft dann bei uns garantiert schneller. Immer 100%ig. Die Geschwindigkeit vergleichen wir in dem Fall mit gtmetrix Frankfurt. Bisher waren alle Seiten ca. 50% schneller. Aber wenn die Seite schon optimiert wurde, dann sind auf jeden Fall die kürzeren Datenwege ein erheblicher Vorteil der sich bemerkbar macht. |
Serverhardware Monitoring:Wir monitoren unsere Hardware vollständig, also die einzelnen Komponenten wie Lüfter, Speichermodule, Netzwerkkarten, Spannungen, Stromverbindungen, Kabelverbindungen und vieles mehr. Geht etwas kaputt können wir die Maschinen einfach auf andere Hardware verschieben und das Problem beheben. Alles ist redundant, also es ist egal, wenn etwas kaputtgeht. Es läuft einfach weiter. |
Virtuelles Monitoring:CPU, RAM, IO, Bandbreite. Wir monitoren alles und haben immer einen guten Überblick über den aktuellen Verbrauch. Bei einem deutlichen Anstieg wird automatisch mehr Leistung zur Verfügung gestellt. |
Softwaremonitoring:LiteSpeed Webserver, php, MySQL, eMail. Wir prüfen alles auf Verfügbarkeit. |
STARTER
PROFESSIONAL
BUSINESS
STARTER
PROFESSIONAL
BUSINESS
WEB HOSTING
Speicher:Der Speicher, auch Webspace genannt, ist der Speicherplatz für die Daten, eMails und Datenbanken. Natürlich auf redundanter Cloud mit nvme SSD.20 GB |
---|
Traffic:Das monatliche Datenvolumen, welches von dem Account übertragen wird. Kein Fair-Use-Betrug. Mehr Traffic kostet auch nur 0,85 Euro je 100 weiteren GB. Wir verwenden nur Premium-Traffic mit schnellsten Verbindungen.700 GB |
Backup-Speicher:Der Backupspeicher ist für das Plesk eigene Backup auf das Du selbst zugreifen kannst. Der Speicher kommt von einem externen Storage und ist somit von dem System getrennt. Der Speicher kann nur für Backups verwendet werden. Traffic entsteht für die Backups nicht.60 GB |
MySQL/MariaDB Datenbanken:Bei uns gibt es MariaDB oder MySQL in aktuellen kompatiblen Versionen für die Websites in dem Account.50 |
Postfächer:So viele Postfächer stehen zur Verfügung. Diese können gleichzeitig über POP3 oder IMAP abgerufen werden. IMAP sollte bevorzugt werden, wenn man mit mehreren Geräten darauf zugreifen will.50 |
Postfach-Speicher:Die Größe der Postfächer hängt vom gebuchten Webspace ab. Er kann jederzeit erweitert werden.4 GB |
TARIFEIGENSCHAFTEN
Anzahl WordPress Installationen:Für WordPress benötigt man eine Datenbank. Entsprechend der im Tarif enthaltenen Datenbanken, sind daher auch so viele WordPress-Installationen möglich. Websites ohne Datenbanken sind darüber hinaus natürlich möglich.50 |
---|
Hochverfügbar:Die Hostingtarife werden bei uns auf hochverfügbaren Systemen betrieben. Alle Bauteile sind redundant aufgebaut und der Datenspeicher wird auf 2 gespiegelten Storages betreiben. Angeschlossen an das Internet sind die Server über 2 verschiedene Glasfaserwege. |
LiteSpeed Webserver:Der LiteSpeed Webserver ist viel schlanker als eine Apache/nginx Konfiguration und kann daher viel einfacher Dateien ausliefern. Die Geschwindigkeit der ersten Antwort, also dem sog. TimeToFirstByte ist in der Regel 50% schneller. Viele übliche Probleme wie 503 Bad Gateway sind dank LiteSpeed nicht mehr vorhanden. Der Webserver antwortet direkt ohne die Anfragen erst an einen anderen Webserver oder PHP Dienst weiterzuleiten. Mit http/3 steht auch das neueste Protokoll zur Verfügung. (+ Cache-Modul) |
Domain SSL/TLS Zertifikat:Zertifikate sind bei uns immer kostenlos enthalten für alle Domains und auch alle Subdomains. Ganz automatisch ohne Geld zu verbrennen. |
LetsEncrypt TLS:Mit LetsEncrypt kann für alle Domains und Subdomains ein Zertifikat verwendet werden - und das völlig kostenlos. |
weitere Domains möglich:Wir können alle Domainendungen registrieren und die Domains auf den Account aufschalten. Die Kosten für internationale Domainendungen ändern sich ständig, deshalb stehen die aktuellen Preise im Bestellsystem. |
Wordpress optimiert:Der Account ist für WordPress optimiert. Für andere Software wie Shopware oder Joomla kann unser Service ein paar Anpassungen vornehmen, damit auch diese Systeme optimal funktionieren. |
Wordpress Toolkit:Das Umfangreiche WordPress Toolkit bietet viele Funktionen das WordPress aktuell zu halten und zu sichern. Verwalte einfach alle Installationen zentral im WordPress Toolkit. |
SSH Zugriff:Mit SSH kann man bequem Scripte aufrufen, oder Dateien durchsuchen. SFTP kann genau so verwendet werden. Es stehen alle gängigen Befehle zur Verfügung. |
Cronjobs:Zeitgesteuerte Scriptaufrufe können bequem im Verwaltungssystem eingerichtet werden. |
kostenloser Umzugsservice:Hostingdaten, eMails und Datenbanken ziehen wir bei Bedarf kostenlos vom alten Provider um. |
LiteSpeed Cache:Mit dem LiteSpeed Cache Modul kann der Code der Website optimiert werden, um eine optimale Geschwindigkeit zu ermöglichen. Zusätzlich werden Bilder optimiert und externer Code lokal gespeichert. Das LS Cache Modul ist kostenlos verfügbar und funktioniert nur mit dem LiteSpeed Webserver. |
PERFORMANCE
Webserver:Der LiteSpeed Webserver ist viel schlanker als eine Apache/nginx Konfiguration und kann daher viel einfacher Dateien ausliefern. Die Geschwindigkeit der ersten Antwort, also dem sog. TimeToFirstByte ist in der Regel 50% schneller. Viele übliche Probleme wie 503 Bad Gateway sind dank LiteSpeed nicht mehr vorhanden. Der Webserver antwortet direkt ohne die Anfragen erst an einen anderen Webserver oder php Dienst weiterzuleiten. Mit http/3 steht auch das neueste Protokoll zur Verfügung.LiteSpeed Enterprise |
---|
LiteSpeed Cache Modul:Das LiteSpeed Cache Modul kann fast alle Websiteoptimierungen vornehmen. Das Modul steht kostenlos für WordPress und Joomla zur Verfügung. |
SSD Speicher (nvme):Wir verwenden ausschliesslich SSD für unsere Webhosting Server. Festplatten verwenden wir nur noch für Langzeitbackups. Alle SSD sind mehrfach gespiegelt (Raid + Storage). Die übliche Datenleserate liegt über 1GB/s. |
http/2:Alle Server unterstützen das http/2 Protokoll, welches im Wesentlichen den parallelen Abruf von Daten des Browsers ermöglicht. Es steht auf allen modernen Webservern zur Verfügung. Unser LiteSpeed Webserver unterstützt zudem auch schon das http/3 Protokoll, welches seit 2019 im Chrome Browser und unter MacOS unterstützt wird und seit 2020 das Standardprotokoll ist. |
http/3:http/3 ist das modernste Protokoll, welches seit 2019 bereits durch Chrome unterstützt wird. Seit 2020 ist es das bevorzugte Protokoll von Chrome und MacOS und ist noch einmal deutlich besser als das http/2 Protokoll. |
FTP/FTPS:Mit FTPS - also FTP über SSL kannst du verschlüsselt per FTP die Daten auf den Server laden. Das ist absoluter Standard. FTP ohne SSL darf man aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht mehr verwenden. |
File Manager (webFTP):Mit SSH kann man bequem Scripte aufrufen, oder Dateien durchsuchen. SFTP kann genau so verwendet werden. Es stehen alle gängigen Befehle zur Verfügung. |
SSH Zugriff + SFTP:Mit SSH kann man bequem Scripte aufrufen, oder Dateien durchsuchen. SFTP kann genau so verwendet werden. Es stehen alle gängigen Befehle zur Verfügung. |
git Versionsverwaltung:Mit Github oder Bitbucket Accounts kannst du einbinden und eigene git Repositories verwalten. |
Wordpress CLI:Die WordPress CLI (wp-cli) ist eine Schnittstelle zur Verwaltung der WordPress Installation über einen Kommandozeilen Aufruf. |
htaccess Unterstützung:Mit einer htaccess-Datei werden einige Webserverbefehle oder Konfigurationen gesteuert. Der LiteSpeed Webserver ist zu 100% Apache kompatibel, daher können htaccess-Dateien ganz normal verwendet werden. |
Staging Umgebung:Mit der Stagingmöglichkeit kannst du einfach zB. deine WordPress Installation in eine Subdomain kopieren, dort Änderungen durchführen und wenn alles klappt zurück in die Liveumgebung kopieren. |
Clonen und Synchronisieren:Websites kann man mit der Verwaltungsoberfläche clonen oder syncronisieren. Die bestehende Website wird dann in eine andere gecloned. |
Serverstandort:Wir betreiben unsere eigene Infrastruktur an mehreren Standorten in Frankfurt am Main direkt am Decix mit eigenen Routern, Switches, Glasfaserverbindungen, Firewalls, Storages und Servern. Da alles uns gehört sind wir nicht auf andere Unternehmen angewiesen. Durch eine vollständige Redundanz können wir auch weiterarbeiten, wenn ein Standort z.B. durch einen Brand, oder Anschlag nicht mehr zur Verfügung steht. Das nennt man Geo Redundanz.D / Frankfurt a.M. |
Mehrsprachigkeit:Die Verwaltungsoberfläche steht in Deutsch, Englisch und Spanisch zur Verfügung. Falls Sie eine andere Sprache benötigen, können wir diese freischalten. |
Webhosting Verwaltung:Wir verwenden Plesk für die Webhosting Verwaltung in der jeweils aktuellsten Version mit zahlreichen optionalen Addons wie Imunify, Warden, Spamexperts.Akt. Plesk Ver. |
Multi User Umgebung:Alle Accounts sind Multiuser-fähig. Sie können also in diesem Tarif weitere Benutzer anlegen die dann Teilbereiche verwalten können. Also wenn Sie beispielsweise einem Kunden, oder Lieferant FTP Zugriff geben möchten, dann können Sie ihm ein Verzeichnis zuweisen in das er selbstständig einloggen kann. |
PHP:Tooltip-Text hinzufügenVersion 7 + 8 |
PHP memory_limit:Soviel Arbeitsspeicher kann dein PHP Script bei einem Aufruf verwenden.2048 MB |
PHP Scriptlaufzeit:So lange läuft das PHP Script bis es terminiert wird. Eine hohe Laufzeit ist zum Beispiel für Datenbankoperationen sehr wichtig. Normalerweise läuft ein Script nur ein paar Millisekunden. Bei Updates von Shopsystemen braucht man oft ein paar Minuten für Produktabgleichte.300 Sek |
phpMyAdmin:Mit phpMyAdmin kann man die Datenbank kinderleicht über den Browser administrieren. |
Domain SSL/TLS Zertifikat:Zertifikate sind bei uns immer kostenlos enthalten für alle Domains und auch alle Subdomains. Ganz automatisch ohne Geld zu verbrennen. |
hochverfügbare Infrastruktur:Wir haben unsere eigene Cloud Infrastruktur in Frankfurt am Main. Gespiegelt in 2 Rechenzentren direkt am Decix Hauptknoten. Router, IP, Firewall, Glasfasern, Switches, Server, alles wurde von uns gebaut und verwaltet. Wir sind unabhängig von anderen Anbietern und alle Systeme sind redundant aufgebaut. |
Überlastungsschutz:Durch spezielle Kernelmodule können wir sicherstellen, dass ein Kunde auf dem Server nicht zur Beeinträchtigung anderer Kunden führen kann. So etwas kann vorkommen, wenn ein Kunde beispielsweise gehacked wird und dadurch viel Leistung abgerufen wird. Wir verhindern das aktiv. |
Logdateien in Echtzeit:Für jede Domain wird ein sogenanntes Access- und Errorlog erstellt. In Echtzeit kann man hier die Zugriffe auf die Domain überwachen. Zusätzlich steht mit dem Spamexperts Gateway ein direkter Zugriff auf die eMailkommunikation zur Verfügung. |
Statistiken:Zur einfachen Auswertung erstellt das System täglich Statistiken über den Verbrauch des Accounts. Zusätzlich werden die Logdateien ausgewertet und eine grafische Übersicht über die Zugriffe auf die Website erstellt. |
E-MAIL FUNKTIONEN
POP3 & IMAP:eMails können mit dem Protokoll IMAP oder POP3 abgerufen werden. Bei der Verwendung eines Postfachs mit mehreren Geräten empfehlen wir immer IMAP zu verwenden. In dem Fall werden die eMails auf dem Server gespeichert und mit allen Geräten synchronisiert. |
---|
Webmail:eMails können auch mit dem Webbrowser verwaltet werden. Der Webmailer ist dann immer unter https://webmail.domainname.xx erreichbar. Einloggen kann man sich dann mit der eMailadresse und dem dazugehörigen Kennwort. |
Autoantwort:Wenn man mal ein paar Tage nicht erreichbar ist, kann hier dem Versender eine automatische Antwort geschickt werden. |
AntiSPAM:Wir verwenden mehrere Programme zur effektiven Bekämpfung von Spam. Direkt auf dem Server warden Antispam, eine gute Kombination aus verschiedenen Open Source Produkten die auch eine grafische Analyse beinhaltet. |
Virusschutz:Viren haben keine Chance, daher werden die alle ohne Ausnahme herausgefiltert. |
eigene Filterregeln:Der Spam und Virusfilter kann direkt definiert werden schon bevor die eMails am Server ankommen. Es lassen sich Suchbegriffe filtern, oder auch Domains, oder andere Suchfilter definieren bei denen eMails entweder direkt abgewiesen werden, oder in Quarantäne verschoben werden. |
Spamexperts IN+OUT:Wir schützen unsere Systeme mit dem Spamexperts Gateway für ein- und ausgehende eMails. Die Mails werden dabei direkt bei uns im Rechenzentrum verarbeitet in unserer eigenen Cloud. |
SSL/TLS:Zertifikate sind bei uns immer kostenlos enthalten für alle Domains und auch alle Subdomains. Ganz automatisch ohne Geld zu verbrennen. |
eMail Weiterleitungen:eMails können auch weitergeleitet werden an eine andere Adresse. Zu empfehlen ist das nicht, weil unter Umständen auch nicht gewünschte Mails weitergeleitet werden, aber prinzipiell besteht die Möglichkeit dieses zu tun. |
eMail Versandlimit:Das Limit beträgt bei uns standardmäßig 100 pro Stunde. Mehr macht erfahrungsgemäß keinen Sinn, weil die Mails schnell als Spam bewertet werden, wenn zB. bei einem großen Provider viele gleichlautende Mails ankommen. Für den Versand von Newslettern empfehlen wir immer die Verwendung eines externen Clouddienstes, der die eMails über hunderte IP Adressen versendet und somit in der Stunde tausende Mails zugestellt werden können.100 / Stunde |
SICHERHEIT UND DATENSCHUTZ
SSL/TLS Verschlüsselung:Die Verbindungen zum Server per http / ftp und eMail sind TLS Verschlüsselt und durch Zertfikate zertifiziert. Prüfen lässt sich die Sicherheit zum Beispiel über Qualys direkt im Backend. Ein A+ Rating für vollen Schutz ist standard. |
---|
Passwort-Verzeichnisschutz:Der Zugriff auf Verzeichnisse kann man zusätzlich mit einem Kennwort und einem Benutzernamen schützen. Dies wäre beispielsweise für einen Administrativen Zugriff denkbar, oder zum Austausch von Dateien mit Dritten. |
CageFS Isolation:Wir verwenden Cloudlinux+ als Betriebssystem, also ein Redhat/Centos Clone mit zusätzlichen Sicherheitsfeatures wie einer erhöhten Absicherung der Benutzeraccounts, Kernelupdates ohne Reboot, alte abgesicherte php Versionen (php5) und ein zentrales Management. |
Web Application Firewall:Die Web Application Firewall schützt zB. WordPress oder Joomla Installationen vor bekannten Angriffen. Sehr zu empfehlen, damit nicht automatisiert Sicherheitslücken ausgenutzt werden und die Seite unter Last zusammenbrechen kann. Angreifer werden dauerhaft ausgesperrt. |
Bruteforce Schutz:Mit sog. Bruteforce Attacken werden beispielsweise Passwörter ausprobiert, um dann einen Login zu ermöglichen. Angreifer werden nach einer bestimmten Anzahl fehlerhaften Versuche dauerhaft ausgesperrt. Geschützt werden Zugriffe auf Admin-Zugänge, eMailpostfächer, FTP/ssh Zugänge und Datenbankabfragen. |
DDoS Schutz:Mit einem DDoS Angriff versucht man Websites lahmzulegen. Dies geht relativ einfach und ist für ein paar Dollar buchbar. Ein Angreifer wird dann über tausende IP Adressen, also Endgeräten versuchen Scripte auf dem Server aufzurufen, damit dieser unter der Last zusammenbricht, oder er sendet einfach viele Datenpakete mit denen der Server nichts mehr anfangen kann. Oftmals fangen diese DDoS Angriffe bei 10GBit/s an. Wenn ein Server nur mit 1GBit/s angebunden ist, kann er diese Datenmenge garnicht verarbeiten. Bei 10GBit/s fallen kleinere Angriffe garnicht auf.Wir haben auf dem Server einen DDoS Schutz installiert der solche Angriffe erkennt und IP Adressen dann sperrt. Zusätzlich besteht über 2 Partnerunternehmen ein DDoS Schutz auf Netzwerkebene bei dem der Traffic zu dem Server vollständig gefiltert wird und Angriffe garnicht erst durchgeleitet werden. Wir verwenden hier die Anbieter voxility und cloudflare. Diese kommen meist bei Angriffen zum Tragen die höher als 10GBit/s liegen, weil der Server nur mit 10GBit/s angeschlossen ist. |
Manuelle Backups:Wenn Du mal schnell etwas testen möchtest, kann über das Admin Interface manuell ein Backup erstellt werden. Zum Beispiel des ganzen Accounts incl. Mails und Datenbanken, oder nur einer WordPress Instanz. Ein paar Klicks und alles ist fertig. Ein Restore ist genau so leicht. Die Daten bleiben bis zu 4 Wochen gespeichert. |
Tägliche Backups aller Daten:Wir erstellen täglich 2 x Backups aller Daten auf verschiedenen Wegen. Einmal vollständig über Plesk. Auf diese Daten kannst du selbst zugreifen und zum Beispiel einzelne Dateien aus einem Backup von vor 4 Wochen zurückspielen. Im Hintergrund erstellen wir aber auch Snapshots aller Daten, damit wir im Schadensfall immer ein vollständiges Backup der Daten zur Verfügung haben. Würde die Maschine ausfallen, könnten wir Sie direkt aus dem Backup neu starten. Zusätzlich dazu erstellen wir auf Storageebene ein Snapshot alle 6 Stunden. Wir könnten somit den Speicher auch einfach aus einem Storagebackup wiederherstellen. Das ist sinnvoll, falls es mal zu einem Hack unserer Infrastuktur kommen sollte. |
DSGVO konformes Hosting:Wir betreiben unserer eigene Cloud Infrastruktur. Von IP Adressen, über Router, Firewalls und Switches bis zum Server gehört alles uns. Wir hosten die Daten also ohne die Hilfe von Dritten, somit muss auch niemand auf Ihre Daten zugreifen oder diese verarbeiten. |
Datacenter Zertifizierung:ISO/IEC 27001 ist Standard und wird von uns genauso gelebt in den anderen Bereichen.ISO/IEC 27001 |
SERVICELEISTUNGEN
Hardwareüberwachung 24×7:Wir verwenden 3 Systeme zur Überwachung unserer Infrastruktur und der Websites. PRTG bei uns im Netzwerk, Uptimerobot von Extern und site24x7 für eine globale Überwachung. Im Falle einer Störung laufen auf dem Server Scripte von uns die die Störung in den meisten Fällen direkt beseitigen. Bei größeren Problemen wird ein Administrator per SMS oder Anruf benachrichtigt, der dann mit der Entstörung beginnt. |
---|
eMail Support:Per eMail sind wir ebenfalls rund um die Uhr erreichbar und beantworten die Anfragen über ein Online verfügbares Ticketsystem. |
Umzugsservice der Website:Bei einem Providerwechsel von einem anderen Provider zu uns können wir den Umzug übernehmen. Natürlich keine halben Sachen. |
Umzug von Domains:Domains ziehen wir auch um. Das bedeutet, wir können den nötigen Authcode abfragen und die Domain im DNS einrichten und transferieren. |
Performance Optimierung:Wenn die Website von einem anderen Anbieter zu uns umzieht, optimieren wir sie kostenlos. Dazu verwenden wir das LSCache Modul und optimieren Bilder und den Code. Die Seite läuft dann bei uns garantiert schneller. Immer 100%ig. Die Geschwindigkeit vergleichen wir in dem Fall mit gtmetrix Frankfurt. Bisher waren alle Seiten ca. 50% schneller. Aber wenn die Seite schon optimiert wurde, dann sind auf jeden Fall die kürzeren Datenwege ein erheblicher Vorteil der sich bemerkbar macht. |
Serverhardware Monitoring:Wir monitoren unsere Hardware vollständig, also die einzelnen Komponenten wie Lüfter, Speichermodule, Netzwerkkarten, Spannungen, Stromverbindungen, Kabelverbindungen und vieles mehr. Geht etwas kaputt können wir die Maschinen einfach auf andere Hardware verschieben und das Problem beheben. Alles ist redundant, also es ist egal, wenn etwas kaputtgeht. Es läuft einfach weiter. |
Virtuelles Monitoring:CPU, RAM, IO, Bandbreite. Wir monitoren alles und haben immer einen guten Überblick über den aktuellen Verbrauch. Bei einem deutlichen Anstieg wird automatisch mehr Leistung zur Verfügung gestellt. |
Softwaremonitoring:LiteSpeed Webserver, php, MySQL, eMail. Wir prüfen alles auf Verfügbarkeit. |